Wi-Fi 7 Access Point: Netzwerklösungen für Kommunen und öffentliche Einrichtungen
Kommunale Unternehmen und öffentliche Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, leistungsfähige und zuverlässige Netzwerkinfrastrukturen bereitzustellen. Ob in Rathäusern, Schulen, Bibliotheken, Krankenhäusern oder öffentlichen Verkehrsknotenpunkten – die Anforderungen an schnelle, stabile und sichere WLAN-Verbindungen steigen kontinuierlich.
Mit dem X7-35X bietet Cambium Networks nach eigenen Angaben einen Wi-Fi 7 Access Point, der hohen Datendurchsatz, erweiterte Verwaltungsfunktionen und eine großflächige Abdeckung für anspruchsvolle Einsatzbereiche ermöglicht. Doch erfüllt das Gerät die spezifischen Anforderungen kommunaler Betreiber? Unser Produkttest zeigt, welche Vorteile Wi-Fi 7 für öffentliche Netzwerke bringen kann.
Höhere Kapazität und geringere Latenz für kommunale Netzwerke
Wi-Fi 7 ermöglicht theoretische Datenraten von bis zu 9,2 Gbit/s, unterstützt durch Multi-Link Operation (MLO), 320 MHz breite Kanäle und bis zu 16 räumliche Streams. In der Praxis bedeutet das: schnellere Verbindungen für Bürger, Mitarbeitende und öffentliche Dienste, selbst bei hoher Auslastung.
Durch die Nutzung des 6-GHz-Bands können mehr Geräte gleichzeitig mit stabiler Verbindung arbeiten, während die Abwärtskompatibilität zu älteren Netzwerken gewahrt bleibt. Gerade in öffentlichen Gebäuden, Bildungseinrichtungen und Krankenhäusern, in denen viele Benutzer gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen, bietet Wi-Fi 7 eine zukunftsfähige Lösung.
Robuste Bauweise und einfache Integration
Der X7-35X wird in einem robusten Gehäuse geliefert, das sich für den Einsatz in kommunalen Einrichtungen eignet. Die Kombination aus Metall- und Hartplastik-Elementen sorgt für eine hohe Widerstandsfähigkeit. Auch in stark frequentierten Bereichen wie Bibliotheken, Bahnhöfen oder Bürgerbüros hält das Gerät der Dauerbelastung stand.

Allerdings kann die Größe des Access Points bei sichtbarer Montage – beispielsweise in Wartebereichen oder Sitzungssälen – als störend empfunden werden.
Die Netzwerkintegration erfolgt über ein webbasiertes Interface, das eine zentrale Verwaltung ermöglicht. IT-Administratoren profitieren von einem übersichtlichen Dashboard, das die Konfiguration vereinfacht. Dennoch könnte die Benutzeroberfläche moderner gestaltet sein, um die Bedienung für weniger erfahrene Nutzer zu erleichtern.
Energieeffizienz und Kostenreduktion für Kommunen
Durch optimierte Steuerung von Datenströmen und effizientere Kanalnutzung kann Wi-Fi 7 die Netzwerklast reduzieren. Dies kann insbesondere in kommunalen Rechenzentren oder öffentlichen WLAN-Netzen zu einer stabileren Performance führen.
Da öffentliche Einrichtungen oft unter strikten Budgetvorgaben arbeiten, sind Energieeffizienz und Kostensenkung entscheidende Faktoren. Der X7-35X setzt auf Technologien, die den Stromverbrauch optimieren, was langfristig die Betriebskosten senken kann.
Wi-Fi 7 im Einsatz für kommunale Unternehmen
Kommunale Unternehmen müssen ihre Netzwerke zunehmend auf digitale Verwaltungsprozesse, IoT-Anwendungen und Smart-City-Konzepte ausrichten. Dazu gehören unter anderem:
- Rathäuser und Verwaltungsgebäude – Sichere Netzwerke für Mitarbeitende und Bürgerdienste
- Schulen und Hochschulen – Stabiles WLAN für digitales Lernen und Prüfungsumgebungen
- Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen – Schnelle Datenübertragung für Patientenakten und telemedizinische Dienste
- ÖPNV und Bahnhöfe – Öffentliche WLAN-Hotspots für Reisende
- Stadtwerke und kommunale Versorger – Netzwerksteuerung für IoT-gestützte Infrastrukturen
Durch die Unterstützung von KI-gestützten Managementsystemen kann Wi-Fi 7 zusätzlich helfen, die Netzwerkauslastung automatisch zu optimieren und Engpässe zu vermeiden.

Stabilität auch bei hoher Belastung
Unser Produkttest zeigt, dass der X7-35X auch bei hoher Nutzeranzahl eine stabile Verbindung ermöglicht. Gerade in öffentlichen WLAN-Netzen mit vielen gleichzeitigen Verbindungen profitieren Nutzer von geringeren Latenzzeiten und höherer Übertragungsgeschwindigkeit.
Allerdings sollte beachtet werden, dass die maximalen Geschwindigkeiten nur unter optimalen Bedingungen erreicht werden. In realen Szenarien, insbesondere in dicht bebauten Stadtgebieten oder Gebäuden mit vielen Störquellen, kann die Leistung variieren.
Dennoch positioniert sich der X7-35X im oberen Leistungssegment, insbesondere wenn es um die Versorgung großer öffentlicher Räume mit Wi-Fi 7 geht.
Langfristige Perspektiven für den kommunalen Einsatz
Mit Wi-Fi 7 können Städte, Gemeinden und kommunale Einrichtungen ihre Netzwerke fit für die Zukunft machen. Die Integration moderner Technologien wie KI, IoT und digitale Bürgerdienste wird durch die höhere Bandbreite und geringe Latenz wesentlich erleichtert.
Besonders in Bereichen mit hoher Nutzerdichte, wie Schulen, Bibliotheken oder Bahnhöfen, ermöglicht Wi-Fi 7 eine stabile, performante Verbindung, die den Anforderungen von heute und morgen gerecht wird.
In unseren Tests zeigte der X7-35X eine insgesamt stabile Performance und überzeugte insbesondere durch die geringe Wärmeentwicklung dank passiver Kühlung – ein Pluspunkt für den energieeffizienten Dauerbetrieb in kommunalen Einrichtungen.
Fazit: Wi-Fi 7 als Schlüsseltechnologie für öffentliche Netzwerke
Der X7-35X von Cambium Networks demonstriert, wie Wi-Fi 7 kommunale Netzwerke zukunftssicher macht. Besonders in Bildungseinrichtungen, Verwaltungsgebäuden und öffentlichen Hotspots kann die neue WLAN-Technologie die digitale Infrastruktur erheblich verbessern.
Mit einer robusten Bauweise, hoher Kapazität und intelligentem Netzwerkmanagement ist der X7-35X eine geeignete Lösung für Kommunen, die auf moderne, leistungsfähige und kosteneffiziente Netzwerke setzen.